Forschungsbereiche
Forschungsbereiche IGP
- Entwicklung der Instrumental(Gesangs)pädagogik als Wissenschaftliche Teildisziplin der Musikpädagogik
- Lebenslanges und kollaboratives Lernen von Instrumental- und Gesangslehrkräften
- Instrumental- und Gesangspädagogik im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis.
Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis im „Netzwerk IGP“ - Curriuculumentwicklung in der LehrerInnenbildung der Instrumental- und Gesangspädagogik
- Videografierte Unterrichtssequenzen als Reflexions- und Evaluationstool von Unterricht für Instrumental- und Gesangslehrkräfte
- MusikerInnengesundheit
- Fehlermanagement bzw. Umgang mit Fehlern beim Üben, Musizieren und Unterrichten
- Feedback in künstlerischen und wissenschaftlichen Kontexten
- Community Music im Kontext der universitären Hochschulausbildung (siehe „Meet4Music“ an der Kunstuniversität Graz, Institut für Musikpädagogik)
- Elearning in der Hochschuldidaktik bzw. in der musikbezogenen Kunstlehre
- Geschichte der Instrumental- und Gesangspädagogik (Klavierpädagogik im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts)