ExpertInnen
![]() | Dr. Renate Augusta (Wien, Graz) Psychologin
Workshop: Auch die Pausen gehören zur Musik - Burnoutprävention und Zeitmanagement |
![]() | Shirley Salmon BA, PGCE, MPhil. (Salzburg) Musikpädagogin Fachbereich: Musik in der sozialen und inklusiven Pädagogik
Workshop: Inklusives Musizieren - Möglichkeiten für Menschen mit unterschiedlichen Begabungen und Behinderungen |
![]() | Dieter Fahrner (Weil am Rhein) Musiker, Komponist, Dirigent und Lehrer Arbeitsschwerpunkte: Teamentwicklung, Hospitationsmethodik und Entwicklung von Unterrichtskonzepten
Workshop: Begeisternd und kompetent unterrichten – die kollegiale Entwicklung von Unterrichtsqualität |
![]() | Manfred Greving (Münster) Diplom-Musikpädagoge
Workshop: "JEsI" - Jedem Erwachsenen sein Instrument - Ensemblespiel von Anfang an und in beliebigen Besetzungen |
![]() | Prof. Dr. Thomas Grosse (Detmold) Diplom-Musiklehrer, Rektor der Hochschule für Musik Detmold
Vortrag: Heterogenität 2.0: Chancen des Instrumentalen Partner- und Gruppenunterrichts zwischen Meisterlehre und Community Music |
![]() | Dr. Sara Hubrich (Köln) Violonistin, Bratschistin, Musikpädagogische Forschung
Workshop: getting it across: Bühnenpräsenz für InstrumentalmusikerInnen und InstrumentalpädagogInnen Workshop: Interkulturelle Kompetenz im Instrumentalunterricht |
![]() | Prof. Dr. Silke Kruse-Weber (Graz) Professorin für Instrumental- Gesangspädagogik
Vortrag: Dimensionen des Feedback im Instrumental- und Gesangsunterricht - Ein Modell des Feedback als Schlüssel zum Lehr- und Lernerfolg |
![]() | Prof. Dr. Ulrich Mahlert (Berlin) Professor für Musikpädagogik
Key-Note: Herausforderungen im Berufsalltag von Instrumentallehrkräften – Perspektiven für pädagogische Selbstkonzepte |
![]() | Dr. Cristina Marin-Oller (Graz) PostDoc für Instrumental- Gesangspädagogik
Vortrag: Selbstständig und effektiv lernen. Förderung von Selbstregulation im Instrumental- und Gesangsunterricht |
![]() | Günter Meinhart (Graz) Leiter der Studio Percussion school, Dozent an der KUG
Vortrag: Die STUDIO PERCUSSION school oder Was eine Schlagzeugschule mit Ribiselmarmelade zu tun hat |
![]() | Frauke Schacht BA (Innsbruck) Arbeitsschwerpunkte: Migration, Flucht und Subjektbildung
Vortrag: Was Inklusion (nicht) ist! - Eine erziehungswissenschaftliche Perspektive auf ein "Modewort" |
![]() | Prof. Ursula Schmidt-Laukamp (Köln) Professorin für Blockflöte und wissenschaftliche Mitarbeiterin
Workshop: Mit anderen Augen und Ohren - Haltung in der Lehre |
![]() | Mag. Christiane Sprung Zarfl (Fohnsdorf) Schulpsychologin, Leiterin der Schulpsychologischen Beratungsstelle des LSR Leoben
Workshop: Auffällig, originell oder kreativ? - Schwieriges Verhalten: Ursachen, Hintergründe und Konsequenzen für den Unterricht |
![]() | Jörg Zwicker (Graz) Musiker, Trainer, Mediator
Workshop: Konfliktpotentiale im Kulturbetrieb - Optimierter Umgang durch Kommunikationsmodelle |