SP MusikerInnengesundheit (MA)
Bachelor IGP: Pflichtfach – Master IGP: Schwerpunktfach – 2 Semesterwochenstunden/2 ECTS
Block | Themen | Dozent/in |
FR, 14.10.2016 | Einführung in die Musikphysiologie und Musikermedizin – Was hält MusikerInnen gesund? | Prof. Dr. Maria Schuppert |
Lampenfieber und Auftrittsangst | ||
Musizieren im höheren Lebensalter aus Sicht der Musikermedizin | ||
Musikphysiologie in der Musikschule | ||
FR, 21.10.2016 | Übungen zur Prävention (1) | Alexandra Türk-Espitalier, MSc |
Übungen zur Prävention (2) | ||
FR, 11.11.2016 SA, 12.11.2016 | Nervensystem und Bewegungssteuerung bei MusikerInnen | Prof. Dr. Hans-Christian Jabusch |
Psychologische und neurobiologische Aspekte beim Musizieren und Konsequenzen für das Üben | ||
Schmerzen beim Musizieren: Ursachen, Mechanismen, Behandlung, Vorbeugung | ||
FR, 25.11.2016 | Das Gehör von MusikerInnen (1) | Prof. Dr. Berit Schneider-Stickler |
Das Gehör von MusikerInnen(2) | ||
Aspekte der Stimmgesundheit | ||
FR, 20.01.2017 | Physiologie der Tonerzeugung, Atmung | Dr. Matthias Bertsch |
Biopsychologische Messmethoden und Vegetatives Nervensystem (1) | ||
Biopsychologische Messmethoden und Vegetatives Nervensystem (2) | ||
Leistungsnachweis: Klausur im Januar oder März 2017 (von jeder/jedem Dozierenden ein bis zwei Fragen) |