Programm
FR, 28.11.2014
15.00-15.30 EMPFANG mit Brötchen und Getränken
15.30-16.30 VORSTELLUNG DER EXPERTINNEN mit Impulsreferaten (je 10 Min)
16.30-17.30 ROUNDTABLE mit ExpertInnen und DoktorandInnen
(Moderation: Gerd Grupe, Institut für Ethnomusikologie, Leiter der wissenschaftlichen Doktoratschule)
17.30-18.00 Pause
18.00-19.00 Bernd Clausen, Alexander Cvetko: Forum: Braucht Geschichte Methode? Zum Umgang mit Forschungsmethoden in der Historischen Musikpädagogik
SA, 29.11.2014:
Doktorandenforum
Vorträge der DoktorandInnen mit anschließendem ExpertInnen-Feedback und Diskussion
09.30-10.30 Markus Werber: Der Inhalt im Musikunterricht: Im Spannungsfeld zwischen Lernzielund
Kompetenzorientierung
10.30-11.30 Kathrin Wagner: Gedanken zur Theorie und Praxis der Singklasse
11.30-11.45 Kaffee-Pause
11.45-12.45 Claudia Heuger: Afrika im Musikunterricht
13.00-15.00 Gemeinsames Mittagessen mit ExpertInnen und DoktorandInnen
15.00-16.00 Barbara Borovnjak: Instrumentaler Gruppenunterricht. Eine systematische Untersuchung zur Erschließung der didaktischen Vermittlungsdimensionen
16.00-17.00 Vanessa Bosch: „Abbruch ist einfach, wenn`s nicht passt...“ Zum Umgang von Klavierlehrkräften mit Unterrichtsabbrüchen
17.00-17.15 Kaffee-Pause
17.15-18.15 Sun Hee Lee: Umgang mit Fehlern im Klavierunterricht an Musikschulen in Südkorea